Die nächste Wanderung führt uns nach Neubeuern. Rein technisch
waren wir ja schon in der Gemeinde unterwegs, nämlich am Nordhang
vom Dandlberg. Das ist auch eine gute Möglichkeit, Neubeuern einmal
im Überblick zu sehen. Über allem thront das Schloss, davor
ist links das Rathaus (weiß) und die Volksschule (beige). Links vom
Berg ist der eigentliche Ortskern zu sehen, z. B. das gelbe Haus mit
dem roten Dach, der Stangenreiter (also Flößer). Gut zu sehen
ist auch die Kirche Mariä Empfängnis, das südöstliche
Stadttor (Salzburger Tor) ist weniger gut zu erkennen: Der schmale
lachsfarbene Bau vor dem Marktplatz. Schräg rechts hinter dem
Schloss liegt die Wolfsschlucht, ein alter Steinbruch, in dem Mühl-
und Schleifsteine aus Quarzit gewonnen wurden.
Neubeuern wurde 1981 bei Unser Dorf soll schöner werden auf
Landes- und Bundesebene mit einer Goldmedaille geehrt.
Neubeuern vom Dandlberg
Steigen wir weiter hinunter, an der Dandlbergalm und an Anker vorbei, so kommen wir über Nockl an eine vorgelagerte Erhebung, die immer auf 557 m aufragt, ungefähr 90 m über den Marktplatz. Von hier haben wir über Sollach hinweg einen Blick ins Grüne, mit Schlossberg, Kirche Mariä Empfängnis und hinten links auch der Kirche von Kirchdorf. Von Neubeuern ist darüber hinaus nur das Haus Marktplatz 32/32a zu sehen sowie undeutlich ein paar Dächer links der Kirche.
Hier sind wir bereits im Ortskern, nämlich auf dem Marktplatz. Zu sehen sind die Häuser 1 (links) bis 3 (rechts). Das Bild ist schon etwas älter (aus dem letzten Jahrtausend) und zeigt nicht mehr die heutigen Betriebe.
Der Brunnen mit dem Hl. Florian auf dem Marktplatz. Der achteckige Brunnen ist vermutlich von 1909.
Außer den beiden großen Linden am Brunnen auf dem unteren Marktplatz
gab es seinerzeit auch auf dem oberen Marktplatz zwei Kastanien. Offenbar weil
die beiden Bäume den Marktplatz in zwei Teile trennten und auch nicht historisch
im Sinne des Denkmalschutzes waren, hat der Gemeinderat am 10. Juli 2012 beschlossen,
sie zu fällen. Die Linden waren damals bereits verschwunden und durch
Neuanpflanzungen ersetzt worden.
Nachdem es im September in der Bevölkerung noch Hoffnung für die Kastanien
gab
(⇒ Rosenheim24.de: "Hält Gemeinderat an Votum fest?" vom 11. September 2012),
wurde dann im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung vom 23.
Oktober 2012 die Fällung am folgenden Tag beschlossen und diese
unter Polizeischutz durchgeführt.
(⇒ Rosenheim24.de: "So sauer sind die Neubeurer" von 24. Oktober 2012)
Neubeuern oberer Marktplatz früher
Sieht man sich den neuen oberen Markt an, so drängt sich die Frage auf, was (abgesehen von den gefällten Kastanien) nun wirklich anders ist. Es gibt immer noch die gleiche Stufe ... das Treppengeländer sieht etwas anders aus. Von der angestrebten Abflachung keine Spur.
Neubeuern oberer Marktplatz 2013
Die Kirche entstand aus einem romanischen Vorgängerbau der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, woran heute noch der Turm erinnert. Der heutige gotische Bau ist aus dem späten 15. Jahrhundert, das Gewölbe aus dem 17. Hier ein Bild aus 2013 mit dem umgebauten unteren Marktplatz.
Hier ein Blick von der 2004 noch bewirtschafteten Haschl Alm hinter der Kirche ins Inntal. Heute (Stand 2013) gibt es nur noch vor der ehemaligen Alm ein Café. Einen ähnlichen Ausblick, sogar noch von etwas weiter oben, hat man aber vom Haschlberg hinter der Praxis der "Landärztin".
Hintergrund: Die Landärztin
Der Heimatfilm Die Landärztin (vom Tegernsee) von 1958, mit
Marianne Koch, Rudolf Prack und anderen, wurde teilweise in Neubeuern
gedreht. Die Außenaufnahmen
zeigen einiges aus der Umgebung (die Ernteszenen zu "Blauer Himmel, weiße
Wolken, grüne Wälder" sind unterhalb von
Törwang entstanden) und die Arztpraxis war im Haus Marktplatz 17, hinter
der Kirche links. Als Bahnhof von "Kürzlingen" hat Rohrdorf gedient,
im Hintergrund war der Samerberg zu erkennen.
Schauen wir uns noch mal die Wolfsschlucht an, die immerhin einen eigenen ⇒ Wikipedia-Artikel hat. Kaum zu glauben, dass das hier wirklich ein mittelalterlicher Steinbruch ist.
In der Wolfsschlucht, Blick nach Osten
Westlicher Ausgang der Wolfsschlucht
Diese Seite ist Teil eines Framesets © Sven Herzfeld Frameset laden ↑